Presse 2011

   
 


 

 

Startseite

Über uns

Mitglied werden

Unsere Botschafter

Bella on Tour

Events 2023

Unser Flyer

NEWS

Lolo's Basar

Erfüllte Wünsche

Archiv 2022

Archiv 2020

Archiv 2019

Archiv 2018

Archiv 2017

Archiv 2016

Archiv 2015

Archiv 2014

Archiv 2013

Archiv 2012

Archiv 2011

Spenden

Links

Gästebuch

Galerie

Aktionen

Presse

=> Presse 2019

=> Presse 2018

=> Presse 2017

=> Presse 2016

=> Presse 2015

=> Presse 2014

=> Presse 2013

=> Presse 2012

=> Presse 2011

Amtsblatt

Zitate

Kontakt

FACEBOOK

Instagram

Impressum



 


     
 

07.11.2011 Heilbronner Stimme

Hervorragende Noten zeugen von guter Arbeit

Von unserem Mitarbeiter Josef Staudinger

Die achtjährige Ines (links) und die ein Jahr ältere Carolin haben ihre Freude an den kuscheligen Vierbeinern.Foto: Josef Staudinger 

Leingarten - Eine kleine, aber feine Hitparade mit 107 Rassetieren präsentierte der Kleintierzuchtverein Z 305 Schluchtern bei seiner zweitägigen Lokalschau. Die Besucher, die vor allem am Sonntag zahlreich den Weg zur Ausstellung ins Leingartener Kulturgebäude fanden, hatten viel Freude am Stelldichein der 75 Kaninchen und 32 Tauben.

Auch mit der Benotung durch die beiden Wertungsrichter Klaus Schmidthuber (Botenheim) und Wolfgang Schäfer (Nordhausen) war der Vorsitzende Bernd Massa zufrieden. Die gute Arbeit der Züchter, so Massa, sei durch die Anzahl an Ehrenpreisen unterstrichen worden. Besonders freut es ihn, dass alle höheren Preise von Gönnern des Vereins gestiftet wurden.

Kaninchen Bei den Kaninchen waren auch seltene und schwierig zu züchtende Rassen ausgestellt, wie die Rhönkaninchen, kleinrassige Luxkaninchen oder die bis zu neun Kilo schweren Deutsche Widder. Den Vereinsmeister-Titel bei den Aktiven holte sich wieder der 74-jährige Herbert Bechtel. Für seine vier Deutschen Widder grau erhielt er ausgezeichnete 387,5 Punkte. Mit seinen Widderzwergen schwarz (385 Punkte) belegte er Rang drei. Zweiter wurde Thomas Koller mit Luxkaninchen (387 Punkte).

Den Titel bei der Jugend heimste der 18-jährige Fabian Massa ein, dessen Widderzwerge grau mit 386 Punkten bewertet wurden. Die Vizemeisterschaft errang sein fünf Jahre jüngerer Bruder Simon (Marburger Feh, 385 Punkte). Niklas Jäger (Deilenaar) und Martin Sommerfeld (Rhönkaninchen) belegten gemeinsam mit jeweils 382 Punkten den dritten Platz.

Die Landesverbands-Ehrenpreise für die am höchsten bewertesten Kaninchen der Schau wurden mit jeweils 97,5 Punkten an Herbert Bechtel (Deutsche Widder grau) und Thomas Koller (Lux-Kaninchen) vergeben.

Eine bunte Mischung an Rassen und Farben gab es bei den Tauben zu sehen. Die besten Tiere stellten die beiden Massa-Brüder. Fabian bekam für seine Coburger Lerche stolze 96 Punkte und einen Landesverband-Ehrenpreis. Simon erhielt jeweils 96 Punkte für seine Kingtaube weiß und Chinesentaube gelb. Außerdem durfte sich der 13-Jährige über einen Gemeinde- und Bank-Ehrenpreis freuen.

Jugendabteilung Die Gäste genossen an beiden Tagen auch den guten Service des Küchenteams. Und bei der gut bestückten Tombola der Jugendabteilung griffen sie eifrig zu. Für einen Euro Einsatz konnten sich die Besucher im Foyer des Kulturgebäudes darüber hinaus auch an einem vom Verein Lolo’s Friends organisierten Schätzwettbewerb beteiligen, dessen Erlös "besonderen Kindern" für Therapien zugute kommt.
_____________________________________

11.10.2011
Heilbronner Stimme


Bild anklicken zum vergrößern
  ________________________________________

08.10.2011
Heilbronner Stimme

Bild anklicken zum vergrößern

_________________________________________

21. Mai 2011
Heilbronner Stimme

Bild anklicken zum vergrößern